Haupteingang
Der Eingangsbereich der Mehrzweckhalle gestaltet sich offen und freundlich. Vom angrenzenden Parkplatz aus gelangt man über einen Verbindungsweg direkt zum Haupteingang. Die aufwendige Begrünung des Vorbereichs bildet einen harmonischen Übergang vom Umfeld der Halle zum Gebäude selbst.
Das Foyer
- Grosszügiger Eingangsbereich mit Windfang
- Wandschmuck aus Mosaik
- Garderobe für Besucherinnen und Besucher
- Sitzgelegenheit
- Zugang zur Gaststätte (Räumliche Trennung durch Glastrennwand)
- Telefon
- WC Anlagen
Die Halle
- Hallenmaße : 45,45 m x 28,50 m
- Durch Trennwand Unterteilung der Hallenfläche im Verhältnis 2/3 – 1/3 möglich
- Ausfahrbare Teleskopbühne mit Sitzplätzen für ca. 400 Personen
- Empore mit Stehplätzen für ca. 80 – 100 Personen
- Bühne mit 120 m²
- Platzkapazitäten der Halle selbst:
840 Besucher vor Tischen
960 Sitzplätze bei reiner Bestuhlung (Stand: Oktober 2013) - Regieraum zur Steuerung von Akkustik und Beleuchtung
- Stuhllager als Schankraum/Bar für Veranstaltungen nutzbar
- Angrenzend an die Halle 4 gleichgroße Umkleideräume, die zu Zweiereinheiten mit einem
zugehörigen Duschraum zusammengefasst sind. Jeder Umkleideraum bietet Platz für 40 – 50 Personen
Weiterer Umkleideraum mit Duschen und WC angrenzend an den Gymnastikraum im Erdgeschoss
Die Gaststätte
- Das Restaurant selbst bietet Sitzplätze für 110 Personen.
- Der Biergarten im Außenbereich hat eine Kapazität von 44 Sitzplätzen
- Zusätzliche Kapazität für 112 Personen besteht im Gastraum der Kegelbahnen.
Dieser ist mittels einer Holzschiebewand von der Gaststätte abtrennbar - Ebenfalls durch eine Holzschiebewand kann von der Gaststätte ein Nebenzimmer für Veranstaltungen
geschlossener Gesellschaften abgetrennt werden