facebook   instagram

 Archiv Sportberichte

 


DCU

Herzlichen Glückwunsch

20180407 Gratulation Meisterschaft

DCU Info1 2017-18



Sportbericht Saison 2019/2020

Sportwart Andreas Tippl

Tippl, Andreas

In der letzten Saison konnten wir mit vier Mannschaften an den Start gehen. Mit der ersten Mannschaft in der 1. Bundesliga. Die zweite Mannschaft in der Verbandsliga Baden und die dritte und vierte Mannschaft in der neu strukturierten Bezirksliga Nord 1 und 6,wobei die vierte Mannschaft nur eine 4er Mannschaft war.

In die Vorbereitung starteten wir am 19.07. mit dem Eröffnungsspiel für die neu eingebaute Bahntechnik in der Mehrzweckhalle gegen die Damen von BW/GH. In den Wochen danach folgten weitere Freundschaftsspiele auf eigener Anlage, wie auch auf Auswärtsbahnen. Bei der Teilnahme an dem Turnier beim KSC Weiher holten wir uns mit 2901 Kegel den Turniersieg. Auch in der Einzelwertung belegten wir Platz 1, 3, 5 und 6.

Die erste Mannschaft wollte die hervorragende Leistung aus der vergangenen Saison wiederholen, wieder vorne mitspielen und einen Treppchen-Platz angreifen. Dies gelang zunächst auch makellos, denn man erwischte einen grandiosen Saisonstart mit fünf Siegen infolge.

Unter anderem gelang ein Glanzpunkt am 3. Spieltag, als der amtierende deutsche Meister überaus deutlich geschlagen wurde. Hier konnte mit dem Weltklasse-Ergebnis von 6342 Kegel sogar eine neuer Mannschaftsbahnrekord auf den Bahnen der Mehrzweckhalle aufgestellt werden. Nach der Siegesserie kam allerdings ein kleiner Dämpfer unseres Höhenflugs, denn aus den folgenden fünf Spielen konnte nur ein Sieg verbucht werden. Die Köpfe wurden aber nicht hängen gelassen – es wurde weitergekämpft; so gab es aus den nächsten fünf Spielen vier Siege und man hatte wieder berechtigte Ambitionen auf einen Treppchen-Platz. Aufgrund von Verletzungspech mussten wir dann aber drei unglückliche Niederlagen in Serie hinnehmen und es blieben nur noch theoretische Chancen auf den dritten Tabellenplatz. Am 20. Spieltag verabschiedete man sich mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison von seinen Fans und Gönnern, was im Endeffekt leider dann auch das letzte Spiel der Saison war, da diese, tragischerweise aufgrund des Corona-Virus, abgebrochen wurde. Zu diesem Stand lagen wir mit 22:16 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. In dieser Saison wurde ein Heimschnitt von 6044 Kegel erspielt, Auswärts 5791 Kegel, was ein Gesamtschnitt von 5925 Kegel bedeutete.

Die zweite Mannschaft spielte eine großartige Saison in der Verbandsliga. Der Saisonstart verlief genauso positiv, mit einer Siegesserie, wie der von der ersten Mannschaft. Gerade mal 2 Niederlagen hatte man nach der Vorrunde zu verbuchen. Es wurde die beste Saison der letzten Jahre gespielt. Bis auf eine Ausnahme spielte man in dieser Liga nur gegen erste Mannschaften was das gute Resultat noch untermauert. Zum Saisonabbruch, wegen des Corona-Virus, nach dem 16. Spieltag lag man mit 20:08 Punkten uneinholbar auf dem 2. Tabellenplatz und wurde Vizemeister in der Verbandsliga. Die Mannschaft spielte einen Heimschnitt von 5759 Kegel, Auswärts 5554 Kegel und Gesamt 5656 Kegel.

Nach dem Zusammenschluss der Bezirke wurden die Ligen neu durchgemischt und unsere dritte Mannschaft hatte es in der Bezirksliga Nord 1 mit einigen unbekannten Gegner zu tun. Dennoch kann der Saisonstart auch hier als durchaus gelungen angesehen werden. Allerdings konnte dieser positive Aufschwung nicht sehr lange mitgenommen werden. Die Saison verlief eher mäßig mit einigen vermeidbaren Niederlagen. Allerdings kam man nie in Gefahr abzusteigen. Zum Abbruch der Spielrunde verbuchten wir 10:18 Punkte und lagen damit auf dem 6. Tabellenplatz. Es wurde ein Heimschnitt von 5393 Kegel gespielt, auswärts 5242 Kegel und ein Gesamtschnitt von 5317 Kegel.

In der abgelaufenen Saison hatten wir seit langem wieder eine vierte Mannschaft mit vier Spielern über 100 Wurf gemeldet. Da kurz vor Rundenstart noch zwei Mannschaften kurzfristig abgemeldet haben, befanden sich in dieser Liga nur sieben Mannschaften. Hier wurde der Start in die Saison leider völlig verschlafen. Gleich zwei Niederlagen aus den ersten drei Spielen waren auf dem Konto zu verbuchen. Danach kam die Mannschaft ins Rollen und es musste bis zum Abbruch der Saison nur noch eine Niederlage hingenommen werden. Mit 14:06 Punkten wurden wir Vizemeister in der Bezirksliga Nord 6. Hier wurde ein Heimschnitt von 1727 Kegeln gespielt, auswärts 1722 Kegel und ein Gesamtschnitt von 1725 Kegel.

Da einige Spieler Interesse daran hatten im DCU Pokal mitzuspielen, haben wir uns dazu entschlossen, dieses Mal wieder eine Mannschaft zu melden. Die Auslosung ergab, dass wir nach Wörth am Main reisen mussen. Hier waren neben Wörth noch Grünstadt und Pößneck die weiteren Gegner. Es konnte leider nicht die stärkste Mannschaft gestellt werden, dennoch wurde mit 1815 Kegel eine gute Leistung gezeigt. Allerdings reichte dies in der Vierer-Gruppe nur für den dritten Platz und wir mussten uns bereits nach der ersten Runde aus dem Pokalwettbewerb verabschieden.

Über Einzelmeisterschaften gibt es dieses Mal nichts zu berichten, da durch Corona alle sportlichen Aktivitäten seit Ende März eingestellt wurden.

Mit sportlichen Grüßen

Frei-Holz Sportwart

Andreas Tippl

20170325 Aufstieg 1. Bundesliga

Vorstandschaft

Club 100