Spielberichte Saison 2019/2020
Durch den Coronovirus (Covid-19 oder auch SARS-CoV-2) und die daraus resultierenden Maßnahmen der öffentlichen Hand wurde die Bundesliga-Saison abgebrochen und die Tabelle eingefroren.
20. SPW(H) am 07.03.2020 - BF Damm Aschaffenburg > Frei-Holz gewinnt letztes ...
20. SPW am 07.03.2020 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
BF Damm Aschaffenburg 1
Ergebnis: 5955 : 5908
Tippl 1031, Nord 0983, Petri 1040, C. Schneider 0919, Koch 0986, Waldherr 0996
Frei-Holz gewinnt letztes Heimspiel
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Spannend bleibt der Kampf um den dritten Platz. Frei-Holz Plankstadt gewann sein letztes Heimspiel mit 5955:5908 gegen BF Damm Aschaffenburg und rückte auf Platz vier vor. Die besten Chancen auf den Treppchenplatz hat allerdings GH/GW Sandhausen mit zwei Punkten Vorsprung auf Frei-Holz und Aschaffenburg.
Kampfgeist stimmt
„Ich will Kampfgeist sehen“, sagte FH-Akteur Rainer Nord in einer Ansprache im Mannschaftskreis vor der Partie gegen die Aschaffenburger. Und der Kampfgeist stimmte. Andreas Tippl, Dennis Koch und Christian Schneider gingen im Starttrio zwischenzeitlich mit 120 Kegeln in Führung, konnten dies aber nicht halten.
Während Andreas Tippl konstant durchspielte (250, 264, 259, 258) und mit 1031 Kegeln seinem Gegner Christoph Zöller 23 Zähler abnahm, ließen Koch und Schneider auf der letzten Bahn stark nach. Schneider hatte ohnehin große Probleme im Abräumen (296, zehn Fehler) und verlor gegen Thomas Kopp deutlich an Boden. So waren es zur Halbzeit nur sechs Kegel Vorsprung.
Erfolg nie gefährdet
Im Schlusstrio legten Rainer Nord (260) und Jens Petri (284) hervorragend los und bauten die Führung aus. Doch die Aschaffenburger kämpften unermüdlich und gaben nie auf. „Wie die Löwen“, staunte Andreas Tippl. Der Sieg seines Teams war zwar nie gefährdet, aber bis zum Schluss nicht eindeutig. Jens Petri war schließlich der Tagesbeste mit 1040 Kegeln, dabei räumte er 372 Kegel ab, einen weniger als Dennis Koch. Die bessere Abräumleistung entschied für Plankstadt.
„Die Fehlerzahl ist mit 24 heute ein Manko“, meinte Andreas Tippl, freute sich aber über den Heimsieg. Das letzte Saisonspiel bei Rot-Weiß Sandhausen wird schwer, so dass es „für Platz drei wohl nicht mehr reichen wird“, sagte Tippl. Der direkte Vergleich mit GH/GW Sandhausen ist verloren.
19. SPW(A) am 29.02.2020 - SG Hainhausen > Frei-Holz rutscht beim Letzten aus
19. SPW am 29.02.2020 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
SG Hainhausen 1
Ergebnis: 5697 : 5762
Tippl 0981, Nord 0926, Petri 0986, C. Schneider 0982, Koch 0920, Waldherr 0902
Frei-Holz rutscht beim Letzten aus
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Durch die dritte Niederlage in Folge hat Frei-Holz Plankstadt vermutlich alle Chancen auf den dritten Tabellenplatz in der Bundesliga verspielt. Beim fast sicheren Absteiger SG Hainhausen verloren die Plankstädter Sportkegler mit 5697:5762.
Zur langen Ausfallliste gesellte sich vor der Partie auch noch Leistungsträger Daniel Zirnstein, der sich beim Skifahren im Allgäu verletzt hatte. Im Startpaar war die Partie noch lange Zeit ausgeglichen, ehe Rainer Nord gegen Lars-Daniel Götz mit insgesamt acht Fehlern doch noch 37 Punkte abgab. Bei Andreas Tippl, der auf der dritten Bahn mit 282 Kegeln glänzte, waren es gegen Maximilian Hausmann 14. Christian Schneider und Dennis Koch holten im Mittelpaar ein paar Zähler zurück. Koch verpasste es aber mit einer ganz schwachen Schlussbahn (193) noch mehr Boden gutzumachen.
Plankstadt schaffte die Wende nicht mehr. Im Schlusspaar kam Benjamin Waldherr nur auf 902 Kegel und verlor 62 Zähler gegen Eric Müller. Da nutzte es nichts, dass Jens Petri als bester FH-Akteur drei Kegel gegen Lukas Hausmann gutmachte.
18. SPW(A) am 15.02.2020 - SG GH78/GW Sandhausen > Plankstadt verliert ...
18. SPW am 15.02.2020 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
SG GH78/GW Sandhausen 1
Ergebnis: 5681 : 5754
Tippl 1040, M. Vörg 0908, Nord/Koch 512/370, Petri 0971, C. Schneider 0960, Waldherr 0920
Plankstadt verliert in Sandhausen
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Frei Holz-Plankstadt hat im Kampf um Platz drei einen weiteren Rückschlag erlitten. Bei Gut Holz/Grün-Weiß Sandhausen gab es eine 5681:5754-Niederlage, so dass die Sandhäuser nach Minuspunkten aufschlossen. Die Personalprobleme bei Plankstadt reißen nicht ab. Diesmal fehlte Daniel Zirnstein, Manuel Vörg kam für ihn zum Einsatz. „Ich bin ganz zufrieden mit ihm“, kommentierte Andreas Tippl die 908 Kegel Vörgs. Tippl selbst sorgte mit der Tagesbestmarke von 1040 Kegeln gegenüber 1003 des besten Sandhäusers Damir Dundic dafür, dass sein Team nach dem Starttrio nur mit sechs Kegeln zurücklag. „Ich habe einen guten Tag erwischt“, freute sich Tippl. Dazu trug auch Christian Schneider bei, der 16 Zähler besser als Christian Müller war.
Im Schlusstrio musste Jens Petri Sandhausens Spitzenspieler Tobias Woll 17 Kegel überlassen. Rainer Nord stand ziemlich neben sich und wurde auf der dritten Bahn gegen Dennis Koch ausgewechselt. Zusammen kamen die beiden nur auf 882 Kegel und verpassten es, gegen den schwachen Nico Bittenbring (894) Boden gutzumachen. Benjamin Waldherr musste die Überlegenheit Marvin Schmitts anerkennen, so dass die Niederlage besiegelt war.
„Wir waren vor allem im Abräumen schwach“, kritisierte Tippl.
17. SPW(H) am 08.02.2020 - Olympia Mörfelden > Standpauke vom Trainer
17. SPW am 08.02.2020 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
Olympia Mörfelden 1
Ergebnis: 5822 : 5878
Tippl 1014, Hörner/Waldherr 798/130, Petri/Koch 279/648, Nord 0950, C. Schneider 1007, Zirnstein 0996
Standpauke vom Trainer
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Einen rabenschwarzen Tag erwischte Frei-Holz Plankstadt und verlor gegen Abstiegskandidat Olympia Mörfelden 5822:5878. „Heute war bei allen der Wurm drin“, kommentierte Andreas Tippl die schwächste Heimleistung der Saison. Durch die Aschaffenburger Niederlage blieben die Plankstädter aber Dritter.
Rainer Nord spielte diesmal für Andreas Tippl im Starttrio, konnte jedoch nicht überzeugen. Zwar blieb er fehlerfrei, aber 308 im Abräumen waren viel zu wenig. So verlor er 14 Kegel gegen Robert Nägel. Thomas Hörner verletzte sich auf der letzten Bahn an der Leiste, zusammen mit Benjamin Waldherr kam er nur auf 928 Kegel, was weitere 23 Zähler Verlust bedeute. Christian Schneider machte im Duell mit seinem Mörfelder Namensvetter wenigstens 13 Kegel gut.
Im Schlusstrio kamen eigentlich erst die starken Spieler der Gäste, denen man anmerkte, dass sie sich erbittert gegen den Abstieg wehren. Tippl und Stephan Michel lieferten sich ein spannendes Duell (1014:1009), der Plankstädter verpasste es aber durch eine schwache dritte Bahn mehr als fünf Kegel gutzumachen. Jens Petri war völlig von der Rolle und wurde bereits auf der zweiten Bahn gegen Dennis Koch ausgewechselt. Der machte seine Sache zwar nicht schlecht, aber weitere 80 Kegel minus waren fast schon die Vorentscheidung, zumal auch Daniel Zirnstein keinen Tausender schaffte. Zwar kämpfte sich Plankstadt auf der letzten Bahnen in die Vollen noch einmal heran und glich für kurze Zeit aus, doch dann konterten die Gäste mit fünf Neunern, je zwei von Sascha Wetzel und Stephan Michel und einen von Dieter Nielsen. „Und schon waren es wieder rund 50 Miese“, ärgerte sich Andreas Tippl.
Letztlich verlor Frei-Holz durch die klar schwächere Abräumleistung. Trainer Boris Butzbach war völlig unzufrieden und verpasste dem Team eine Standpauke. Im Derby bei GH/GW Sandhausen nächsten Samstag muss eine deutlich bessere Leistung her.
16. SPW(H) am 01.02.2020 - SG Mühlhausen > Frei-Holz siegt ohne Mühe ...
16. SPW am 01.02.2020 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
SG Mühlhausen 1
Ergebnis: 5916 : 5609
Tippl 1055, Sommer 0900, Koch 0952, Nord 1022, C. Schneider 0978, Zirnstein 1009
Frei-Holz siegt ohne Mühe gegen Mühlausen
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Frei-Holz Plankstadt bleibt im Kampf um den dritten Platz in der Sportkegeln-Bundesliga aussichtsreich im Rennen. Die Plankstädter siegten völlig ungefährdet 5916:5609 gegen den designierten Absteiger SG Mühlhausen, ohne dabei jedoch restlos zu überzeugen. Die Überlegenheit war zu groß, Spannung kam von Beginn an nicht auf, da Andreas Tippl einen sehr guten Tag erwischte und mit 377 Kegeln im Abräumen auf insgesamt 1055 Kegel kam. Das waren 135 Zähler mehr als sein Gegenüber Sebastian Groß. Für Jens Petri, der noch einmal in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam, spielte Fabian Sommer, der nur 900 Kegel erzielte. Daniel Zirnstein spielte diesmal im Starttrio und schaffte nach wechselhaften Bahnen noch einen Tausender.
Die Überlegenheit war auch im Schlussdreier groß. Rainer Nord spielte mit der Präzision eines Schweizer Uhrwerks vier ganz konstante Bahnen (255, 256, 256, 255 Kegel). Dennis Koch hatte Schwächen im Abräumen und hätte weit mehr als 952 Kegel erzielen können. Christian Schneider war in die Vollen stark. „Es war ein unspektakuläres Spiel“, lautete Andreas Tippls Resümee.
Er findet es schade, dass die SG Mühlhausen sich nach dieser Saison auflösen wird. „Das ist eine sehr sympathische Truppe“, so Tippl über die Thüringer.
15. SPW(A) am 25.01.2020 - KC BG Nußloch > Plankstadt jubelt in Nußloch
15. SPW am 25.01.2020 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
KC BG Nußloch 1
Ergebnis: 5838 : 5774
Tippl 0998, J. Schneider/Waldherr 473/475, Koch 0913, Nord 1026, C. Schneider 0999, Zirnstein 0954
Plankstadt jubelt in Nußloch
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Spannender als gedacht war es beim 5838:5774-Erfolg von Frei-Holz Plankstadt bei Blau-Gelb Nußloch. Die Plankstadter hatten dank des hervorragend aufgelegten Rainer Nord den klar besseren Start, er war mit 1026 Kegeln bester Akteur der Gäste. Christian Schneider war äußerst stark im Abräumen, hatte aber zu wenig in die Vollen. 85 Kegel Vorsprung waren trotzdem ein ganz beruhigendes Polster.
Im Mittelpaar baute dies Andreas Tippl gegen den schwachen Gunther Rensch (889) aus, aber Dennis spielte bei weitem nicht so gut wie letzte Woche und gab gegen Thomas Olson (1045) gleich 132 Kegel ab.
Als sich dann auch noch Jörg Schneider am Knie verletzte und Daniel Zirnstein ganz schlecht anfing, kam Nußloch dank Erik Schielicke (1026) immer näher und 100 Kugeln vor Schluss stand es unentschieden. Zirnstein steigerte sich jedoch und der für Schneider eingewechselte Benjamin Waldherr machte seine Sache ebenfalls ganz gut.
Bei Nußloch konnten Andreas und Torsten Mahl nicht mithalten, so dass es letztlich doch ein deutlicher Sieg für Plankstadt wurde. „Über 5800 hat dort noch kein Gästeteam gespielt“, war Andreas Tippl zufrieden.
14. SPW(A) am 17.01.2020 - VKC Eppelheim > Eppelheim gelingt die Revanche ...
14. SPW am 17.01.2020 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
VKC Eppelheim 1
Ergebnis: 5814 : 6238
Tippl 0960, Waldherr 0927, Petri/Koch 215/768, Nord 0974, J. Schneider 0923, Zirnstein 1047
Eppelheim gelingt die Revanche an Plankstadt
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Die Revanche ist gelungen – und das höchst eindrucksvoll. Mit 6238:5814 gewann der Vollkugelclub Eppelheim das Freitagabendderby gegen Frei-Holz Plankstadt und machte die hohe Niederlage im Hinspiel vergessen. Der Sieg fiel mit 424 Kegeln Differenz noch deutlicher aus als der Sieg von Frei-Holz im Hinspiel.
Dass die Plankstädter nur knapp über 5800 Kegel erzielten, enttäuschte sie selbst. Mit einem Sieg hatten sie nicht gerechnet, aber „5900 aufwärts wollten wir schon spielen“, sagte Andreas Tippl. Er und seine Mitspieler im Starttrio, Jörg Schneider und Benjamin Waldherr, wurden gleich auf der ersten Bahn förmlich überrollt. Gunther Dittkuhn (260 Kegel), Daniel Aubelj (301) und Jürgen Cartharius (251) holten gleich 132 Kegel heraus und schockten die Gäste damit nachhaltig. Schneider (bis auf eine Bahn) und Waldherr spielten sehr schwach, gerade der Ex-Eppelheimer Waldherr hatte sich gewiss mehr vorgenommen. Und Andreas Tippl und die Bahnen der Classic Arena werden auch keine Freunde mehr. „Ich habe dort noch nie gerne gespielt“, gab Tippl zu. Er war mit 960 Kegeln noch der Beste im Starttrio der Gäste, trotzdem verlor er gegen Dittkuhn 99 Kegel. Der hatte nach seiner Handverletzung im Mühlhausen-Spiel am Freitagmittag probiert, ob ein Einsatz möglich ist und dann grünes Licht gegeben. Mit 1059 Kegeln machte er eines seiner besten Spiele in den letzten Jahren. Aubelj konnte sein Topniveau der ersten Bahn zwar nicht halten, aber mit fehlerfreien 399 Kegeln im Abräumen kam er auf die Tagesbestmarke von 1067 Kegeln. Jürgen Cartharius, der am Mittwoch zuvor glänzend trainiert und fast 1100 gespielt hatte, kam „nur“ auf 1007 Kegel.
Etwas über 100 Zuschauer
Bei 323 Kegeln Vorsprung war die Partie zur Halbzeit natürlich längst entschieden. Es wurde auch nicht besser bei Plankstadt. Jens Petri, der noch für ein hohes Ergebnis prädestiniert gewesen wäre, bekam Rückenprobleme und wurde nach der ersten Bahn und nur 215 Kegeln gegen Dennis Koch ausgewechselt. Der spielte richtig stark, begann mit 278 und hatte am Ende auf drei Bahnen 768 Kegel umgeworfen.
Bei Eppelheim begann Tobias Lacher unkonzentriert, zeigte dann aber drei gute Bahnen. 395 Kegel im Abräumen waren sehr stark. Marlo Bühler leistete sich auf seiner ersten Bahn drei Fehler, was laut Tobias Lacher seit Jahren nicht vorgekommen ist. Trotzdem spielte er starke 1053 Kegel. Im Duell mit Daniel Zirnstein, der mit 1047 Kegeln (385 geräumt) bester Plankstädter Akteur wurde, war er sechs Kegel besser. Jan Jacobsen begann furios (270), verlor dann aber völlig den Faden. Aber auch er landete über 1000, so dass alle sechs Eppelheimer diese Marke übertrafen. „Über 6200 Kegel sind ein richtig gutes Ergebnis“, kommentierte Tobias Lacher zufrieden. Etwas enttäuscht war er von der Zuschauerzahl, die bei nur etwas über 100 lag. Für ein Derby am Freitagabend doch recht wenig. Doch möglicherweise hatten viele den klaren Sieg vorhergesehen. Die Eppelheimer hielten jedenfalls Wort und verpassten Plankstadt eine Klatsche. „Unsere Plattenbahnen sind eben doch anders als andere“, nannte Lacher als Grund, dass Frei Holz wie auch andere Bundesligisten in Eppelheim so große Probleme haben.
Für den VKC geht das Kopf-an-Kopf-Rennen um die deutsche Meisterschaft weiter, da der punktgleiche Konkurrent Rot-Weiß Sandhausen seinen Angstgegner BF Damm Aschaffenburg besiegte. „Wir sind unter Zugzwang, alle Spiele gewinnen zu müssen“, sagte Lacher. Am 29. Februar muss der VKC nach Sandhausen.
Frei-Holz Plankstadt nahm die Niederlage relativ gelassen. „Dass es so deutlich wird, hatten wir nicht gedacht, aber wir lassen die Köpfe nicht hängen“, sagte Andreas Tippl. Durch die Aschaffenburger Niederlage bleibt Frei Holz Dritter.
13. SPW(H) am 11.01.2020 - TV Haibach > Mehr Spannung als gewünscht
13. SPW am 11.01.2020 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
TV Haibach 1
Ergebnis: 5991 : 5957
Tippl 1016, Waldherr 0993, C. Schneider/Lorenz 674/230, Nord 1017, Petri 1023, Zirnstein 1038
Plankstadt gewinnt nach hartem Kampf
Mehr Spannung als gewünscht
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Das war schwerer als erwartet. Mit 5991:5957 gewann Frei-Holz Plankstadt nach hartem Kampf gegen den TV Haibach und übernahm in der Bundesliga den dritten Platz. Das Schlusstrio musste 112 Kegel Rückstand aufholen, um den fest eingeplanten Sieg zu sichern. „Haibach hat nicht locker gelassen“, staunte Andreas Tippl über die couragierte Leistung der Gäste, die mit Marco Matheis (1043) und Thomas Haas (1039) die beiden höchsten Ergebnisse des Nachmittags spielten.
Tippl verlor gegen Haas 23 Kegel, das Duo Christian Schneider/Manfred Lorenz gar 139 gegen Matheis. Benjamin Waldherr sorgte mit 49 Kegeln plus gegenüber Markus Brunner dafür, dass der Rückstand zur Halbzeit nicht uneinholbar war. Knackpunkt war die dritte Bahn, wo Plankstadt gleich 79 Kegel abgab. Nach dieser wurde Schneider gegen Lorenz ausgewechselt, der aber nur 230 Kegel draufspielen konnte.
„Ich war trotzdem noch optimistisch, dass wir es würden rumreißen können“, sagte Tippl.
Doch zunächst hielt Steffen Elbert sehr gut mit Rainer Nord (mit 683 Kegeln in die Vollen) mit, musste aber doch 22 Zähler abgeben. Nord war auf seiner dritten und vierten Bahn sehr stark. Jens Petri legte hervorragend los, fiel dann ab, sicherte aber gemeinsam mit dem starken Daniel Zirnstein (384 im Abräumen) den Sieg. Haibach war in die Vollen zehn Kegel besser, Plankstadt das bessere Abräumteam. „Auf beiden Seiten waren es viel zu viele Fehler“, kritisierte Andreas Tippl. Plankstadt fiebert nun dem Derby am kommenden Freitag beim VKC Eppelheim entgegen.
12. SPW(A) am 14.12.2019 - KSV Kuhardt > Plankstadt glänzt in Kuhardt
12. SPT am 14.12.2019 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
KSV Kuhardt 1
Ergebnis: 6120 : 5862
Tippl 1048, Waldherr 0984, C. Schneider 0998, Hörner 954, Petri 1066, Zirnstein 1070
Plankstadt glänzt in Kuhardt
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Nach einer brillanten Vorstellung siegte Frei-Holz Plankstadt beim KSC Kuhardt mit 6120:5862 unerwartet klar und beendete die Serie von drei Niederlagen am Stück. Als i-Tüpfelchen hätten die Plankstädter fast noch den Bahnrekord von 6127 Kegeln gebrochen. „Das tut auf jeden Fall gut, nun können wir besinnliche Weihnachten feiern“, freute sich Andreas Tippl über die Leistung der Mannschaft.
Petri in herausragender Form
Anfangs sah es noch nicht nach einem klaren Sieg aus, weil Christian Schneider auf seinen ersten beiden Bahnen Probleme hatte. Dann ließ er jedoch eine „Traumbahn“ von 301 Kegeln folgen und blieb dicht an Dominik Mendel dran. Jens Petri ist seit Wochen in herausragender Form und das zeigte er auch in Kuhardt. Mit einer Schlussbahn von 284 Kegeln und fehlerfreiem Abräumen kam er auf 1066 Kegel und nahm dem Kuhardter Spitzenspieler Markus Wingerter 65 Kegel ab. Im Mittelpaar war es Andreas Tippl, der dem nicht überzeugenden Nico Bastian gleich 98 Kegel abnahm. Tippl war Bester in die Vollen (690 Kegel).
Thomas Hörner verlor zwar einiges an Patrick Jochem, doch die Führung vor dem Schlusspaar war schon beruhigend. Benjamin Waldherr zeigte ein durchwachsenes Spiel mit zwei guten und zwei schlechten Bahnen, war aber deutlich besser als Sascha Leucht. Für einen weiteren Glanzpunkt sorgte Daniel Zirnstein, der 418 Kegel abräumte und mit 1070 noch Tagesbester wurde. „2019 war ein gutes Jahr, wir peilen nun wieder den dritten Platz an“, sagte Andreas Tippl.
10. SPW (H) am 23.11.2019 - SG GH/78 Sandhausen > Frei-Holz von der Rolle - dritte ...
10. SPW am 23.11.2019 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
SG GH78/GW Sandhausen 1
Ergebnis: 6044 : 6129
Tippl 0997, Waldherr 0956, C. Schneider 1008, Hörner 1007, Petri 1011, Zirnstein 1065
Frei-Holz von der Rolle – dritte Pleite in Folge
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Wieder Sandhausen! Eine Woche nach der knappen Niederlage gegen Rot-Weiß Sandhausen verlor Frei-Holz Plankstadt auch gegen Gut Holz/Grün-Weiß Sandhausen in der Höhe sensationell mit 6044:6129 und setzte damit den Abwärtstrend fort. Die dritte Niederlage in Folge lässt Plankstadt auf Rang vier abrutschen.
„Die Enttäuschung ist groß, aber wir müssen das wegstecken“, sagte Andreas Tippl. Er musste mit ansehen, wie Sandhausens Tobias Woll neben ihm das Spiel seines Lebens machte und mit 1096 (706 in die Vollen, null Fehler) Kegeln einen Vereinsrekord für GH/GW aufstellte. „Ich hatte diesmal keine Knieprobleme, bin aber überhaupt nicht ins Spiel gekommen“, war Tippl konsterniert. Zwar konnte Jens Petri bis auf die letzte Bahn überzeugen, aber auch er musste acht Kegel gegen Damir Dundic abgeben. Christian Schneider stand schon vor einer Auswechslung, steigerte sich dann enorm und machte 54 Kegel gegen den schwächsten Sandhäuser Nico Bittenbring (954) gut. Dadurch lag Plankstadt mit 53 Kegeln zurück.
Zirnstein spielt stark auf
Im Schlusstrio zeigte sich insbesondere bei Thomas Hörner und Benjamin Waldherr das derzeit große Problem bei Plankstadt: das Abräumen. 143 Kegel gab Frei Holz im Abräumen an die Gäste ab, auch wenn Daniel Zirnstein stark aufspielte. Er wurde mit 1065 Kegeln Bester seines Teams, hatte aber Jens Weinmann gegen sich, der bei 1075 Kegeln 402 abräumte.
„Man braucht zumindest zwei hohe Ergebnisse, um mitzuhalten“, meinte Andreas Tippl, der Sandhausen zuvor einiges zugetraut hatte, „so ein hohes Ergebnis allerdings nicht“. Frei-Holz hat nun zwei Wochenenden spielfrei und Gelegenheit, sich neu zu sammeln.
09. SPW (H) am 16.11.2019 - RW Sandhausen > Frei-Holz unterliegt Sandhausen
09. SPW am 16.11.2019 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
RW Sandhausen 1
Ergebnis: 6010 : 6014
Tippl 1040, Waldherr 0998, C. Schneider 0961, Mergenthaler 0969, Petri 1058, Zirnstein 0984
Frei-Holz unterliegt Sandhausen
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Rot-Weiß Sandhausen bleibt der Angstgegner von Frei-Holz Plankstadt. Im Bundesliga-Spitzenspiel der Sportkegler verlor Plankstadt mit den letzten Kugeln 6010:6014 und scheidet aus dem Titelrennen so gut wie aus. Sandhausen ist damit wieder einmal einziger Verfolger des Vollkugelclubs Eppelheim, der souverän mit 6172:5848 gegen den KSV Kuhardt gewann.
„Das ist bitter“, kommentierte Andreas Tippl die knappe Niederlage von Frei-Holz, das klar unter dem sonstigen Heimschnitt blieb. Dabei war der Start sehr gut. Tippl ließ sich von seinen Knieproblemen nicht beeinträchtigen und kam auf starke 1040 Kegel, 41 Zähler mehr als der hoch eingeschätzte Christian Cunow, der nach gutem Beginn stark abbaute und keinen Tausender schaffte (999).
Jens Petri räumte ganz stark ab (388) und machte gegen den sehr guten Pascal Stohner (1030) weitere 28 Kegel gut. Stohner schaffte mit 299 die beste Einzelbahn. Und auch Christian Schneider, der alles andere als überzeugend auftrat, war noch acht Kegel besser als der schwache Sören Busse. Mit 77 Kegeln Vorsprung ging das Plankstädter Schlusstrio auf den Bahnen. Zunächst hielt die Führung noch, 100 Wurf vor Schluss waren es immer noch 90 Kegel plus für Frei-Holz.
Marco Mergenthaler, der für den erkrankten Thomas Hörner spielte, baute ab, noch stärker brach aber der sonst so stabile Daniel Zirnstein ein. Nach 256 und 264 Kegeln spielte er nur noch 227 und 237 drauf. Neben ihm drehte Simon Haas (1038) richtig auf und entschied zusammen mit René Zesewitz (1025) das Spiel hauchdünn für Sandhausen. Zesewitz’ Neuner im drittletzten Wurf konnte Frei-Holz nicht mehr kontern. „Das hätte nicht sein müssen, unser Abräumen war heute entscheidend“, analysierte Andreas Tippl. Mit 2070:2086 gab sein Team das Abräumen an die Gäste ab.
08. SPW (A) am 09.11.2019 - BF Damm Aschaffenburg > Plankstadt außer Form
08. SPW am 09.11.2019 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
BF Damm Aschaffenburg 1
Ergebnis: 5837 : 6174
Tippl 0937, Waldherr 0998, C. Schneider 0935, Koch 0955, Petri 1039, Zirnstein 0973
Plankstadt außer Form
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Mit der Übernahme der Tabellenführung wurde es nichts. Nach schwacher Leistung verlor Frei-Holz Plankstadt bei BF Damm Aschaffenburg hoch mit 5837:6174 und liegt nun zwei Minuspunkte hinter dem spielfreien Vollkugelclub Eppelheim auf Rang zwei.
Die Partie war nach dem Startpaar praktisch entschieden. Christian Schneider spielte zwei gute und zwei ganz schwache Bahnen, so dass er gegen Theo Spangenberger (1046) gleich 111 Kegel abgab. Andreas Tippl war von Kniebeschwerden beeinträchtigt und kam nur auf schwache 937 Kegel, was weitere 81 Zähler Verlust gegenüber Thomas Kopp bedeutete. Das neuformierte Mittelpaar mit Benjamin Waldherr und dem für Thomas Hörner ins Team gerückten Dennis Koch spielte zufriedenstellend. Vor allem Waldherr blieb fehlerlos, hatte aber mit dem überragenden Christoph Zöller (1083, 726 in die Vollen) den besten Aschaffenburger gegen sich und verlor weitere 85 Kegel. „Gegen Zoller war kein Kraut gewachsen“, kommentierte Andreas Tippl.
Jens Petri mit starker Vorstellung
Im Schlusspaar konnte sich Daniel Zirnstein aufgrund der feststehenden Niederlage nicht voll motivieren und kam lediglich auf 973 Kegel. Eine starke Vorstellung bot dagegen Jens Petri, der 380 Kegel fehlerfrei abräumte und mit 1039 bester Plankstädter war.
„Aschaffenburg hatte einen Supertag, 6174 können wir auch in Bestform dort nicht spielen“, meinte Tippl. Er hofft, dass die Form im Verfolgerduell gegen Rot-Weiß Sandhausen nächsten Samstag wieder besser ist. Rainer Nord fällt verletzungsbedingt noch für den Rest des Monats aus.
07. SPW (H) am 26.10.2019 - SG Hainhausen > Beeindruckende Heimstärke
07. SPW am 26.10.2019 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
SG Hainhausen 1
Ergebnis: 6121 : 5852
Tippl 1018, Waldherr 1058, C. Schneider 0964, Hörner 0980, Petri 1029, Zirnstein 1072
Beeindruckende Heimstärke
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Frei-Holz Plankstadt zeigte seine beeindruckende Heimstärke auch gegen die SG Hainhausen und gewann 6121:5852. Im Starttrio hielten die Gäste gut mit, was vor allem am sehr guten Lukas Hausmann (1038) lag. Er machte gegen den sehr fehlerhaft agierenden Christian Schneider 74 Kegel gut. Andreas Tippl und Jens Petri waren hingegen deutlich besser als Lars-Daniel Götz und Marcel Schulz.
Die erfreulichste Leistung bei Plankstadt zeigte der Ex-Eppelheimer Benjamin Waldherr. Mit sehr guten 384 Kegeln im Abräumen kam er auf 1058. „Ich freue mich sehr für ihn“, sagte Andreas Tippl. Waldherr war zwar fünf Zähler schlechter als Eric Müller (1063, 410 geräumt), doch der Sieg geriet nie in Gefahr. Bei Thomas Hörner hätte es etwas mehr sein können, Daniel Zirnstein hatte einen Schokoladentag und kam mit 402 Kegeln im Abräumen auf 1072.
Nach dem spielfreien Wochenende geht es für Plankstadt nach Aschaffenburg. Dort wird sich zeigen, ob Frei Holz an Eppelheim dranbleiben kann.
06. SPW (A) am 19.10.2019 - Olympia Mörfelden > Plankstadt kassiert erste Niederlage
06. SPW am 19.10.2019 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
Olympia Mörfelden 1
Ergebnis: 5769 : 5875
Tippl 0995, Lorenz 0885, C. Schneider 0942, Hörner 0930, Petri 1020, Zirnstein 0997
Plankstadt kassiert in Mörfelden erste Niederlage
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Am sechsten Spieltag hat es Frei-Holz Plankstadt erwischt. Mit 5769:5875 bei Olympia Mörfelden kassierte Plankstadt die erste Saisonniederlage und musste die Tabellenführung an den Vollkugelclub Eppelheim abgeben.
Das niedrige Teamergebnis von Mörfelden war eigentlich eine Einladung an die Gäste, doch die hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Manfred Lorenz gab mit ganz schwachen 885 Kegeln gleich 96 Zähler gegen Sven Völkl ab. Nachdem sich Rainer Nord krank gemeldet hatte, war Lorenz im Team geblieben. Im ersten Abräumen lief es bei ihm noch gut, dann wurde es immer schlechter. Thomas Hörner gab weitere 88 Kegel gegen Dieter Nielsen ab. Jens Petri, mit 1020 Kegeln Tagesbester, verkürzte den Rückstand etwas, dennoch lag Frei-Holz zur Halbzeit 151 Kegel zurück.
Im Schlusstrio machten die Gäste gleich 60 Kegel gut und es keimte noch einmal Hoffnung auf. Doch die Mörfelder fingen sich wieder und fuhren den Sieg heim. „Erschreckenderweise haben wir im Abräumen sogar gewonnen“, sagte Andreas Tippl. „Eigentlich liegen uns die Bahnen, aber es hat heute nicht gereicht.“
05. SPW (A) am 12.10.2019 - SG Mühlhausen > Spezielle Bahnen
05. SPW am 12.10.2019 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
SG Mühlhausen 1
Ergebnis: 5471 : 5377
Tippl 0936, Lorenz 0915, C. Schneider 0880, Hörner 0860, Waldherr 0873, Zirnstein 1007
Spezielle Bahnen
Frei-Holz Plankstadt nahm die Hürde bei der SG Mühlhausen mit 5471:5377 und gewann auch das fünfte Saisonspiel.
„Diese Bahnen sind einfach speziell“, kommentierte Andreas Tippl das Ergebnis, das über 100 Kegel unter dem lag, was sein Team vor zwei Jahren dort erzielt hatte. Daniel Zirnstein zeigte, dass auch bei diesem sehr schlechten Kegelfall ein gutes Ergebnis möglich ist. Er glänzte mit 1007 Kegeln. Der erstmals von Beginn an eingesetzte Benjamin Waldherr war gesundheitlich angeschlagen und kam nur auf 873 Kegel.
Bei Mühlhausen, das ebenfalls einige angeschlagene Akteure hatte, hielt Andre Teichmöller ordentlich mit (968).
04. SPW (H) am 05.10.2019 - KC BG Nußloch > Jens Petri in grandioser Form
04. SPW am 05.10.2019 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
KC BG Nußloch 1
Ergebnis: 6107 : 5924
Tippl 1019, Lorenz 0958, C. Schneider 1005, Hörner 0994, Petri 1125, Zirnstein 1006
Jens Petri in grandioser Form
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Frei-Holz Plankstadt bleibt Spitze! Der Bundesliga-Tabellenführer gewann das Duell gegen den bisher verlustpunktfreien Verfolger Blau-Gelb Nußloch mit 6107:5924, musste dabei aber lange zittern. Die Nußlocher wehrten sich auch ohne ihren Spitzenspieler Johannes Dill mehr als die Hälfte der Partie nach Kräften und hielten den Ausgang offen.
„Das war anfangs doch knapp“, gab FH-Sportwart Andreas Tippl zu. Bei ihm lief es spielerisch nicht so rund, obwohl er noch einen Tausender spielte. Er gab jedoch sieben Kegel gegen Patrick Nikisch ab. Manfred Lorenz, der für Rainer Nord ins Team gekommen war, überzeugte nicht, machte aber immer noch 37 Kegel gegen Sascha Eifler gut. Christian Schneider spielte fehlerfrei, neben ihm trumpfte jedoch Thomas Olson mit 1066 Kegeln mächtig auf, so dass Nußloch zur Halbzeit überraschend mit 31 Kegeln führte.
„Ich hatte nie Bedenken, denn ich wusste, wer im Schlusspaar noch kommt“, meinte Andreas Tippl. Im ersten Durchgang des Schlusstrios hielte Blau-Gelb noch mit, dann zog Frei-Holz unaufhaltsam davon.
Das lag vor allem an Jens Petri, der einen überragenden Tag erwischt hatte und mit 1125 Kegeln seine erst letzte Woche gegen Eppelheim aufgestellte persönliche Bestleistung (1073) geradezu pulverisierte. 274, 300, 282, 269 waren die Ergebnisse seiner vier Durchgänge. „Endlich habe ich mal den 300er geschafft“, meinte Petri zufrieden und wurde von seinem Betreuer Rainer Nord weiter angespornt. „Vergiss das, was war, es geht wieder bei null los“, meinte Nord vor der dritten Bahn und Petri lieferte. 438 Kegel im Abräumen sind Weltklasse. Erik Schielicke hielt bei Nußloch mit, Torsten Mahl und Thorsten Thiede agierten viel zu fehlerhaft. Am Ende waren es 138 Kegel Vorsprung für Plankstadt, das den Platz an der Sonne eine weitere Woche genießen kann.
03. SPW (H) am 28.09.2019 - VKC Eppelheim > Frei-Holz wie im Rausch
03. SPW am 28.09.2019 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
VKC Eppelheim 1
Ergebnis: 6342 : 6104
Tippl 1082, Nord 1004, C. Schneider 1070, Hörner 1073, Petri 1073, Zirnstein 1040
Frei-Holz Plankstadt wie im Rausch
von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Als Plankstadts urlaubender Vorsitzender Thorsten Vörg aus der fernen Türkei, per Liveticker immer dabei, die Erlaubnis für eine feuchtfröhliche Sause gab und „dafür ein bisschen Geld vom Verein“ (Andreas Tippl) locker machte, war die Stimmung in der Plankstadter Mehrzweckhalle bereits auf dem Höhepunkt. Vörg hatte ein historisches Spiel verpasst, in dem Frei-Holz Plankstadt gegen den deutschen Meister Vollkugelclub Eppelheim fantastisch aufspielte und beim 6342:6104-Erfolg neue Maßstäbe setzte: Erster Sieg gegen den VKC seit 1999, neuer Bahn- und Clubrekord, ungeschlagen Tabellenführer.
„Das wird hoffentlich auch noch ein bisschen so bleiben“, sagte Andreas Tippl mit Blick auf die nächsten Spiele gegen die Aufsteiger Nußloch und Mühlhausen. Kann Frei-Holz an die großen 90er Jahre anknüpfen? „Naja, bis zur deutschen Meisterschaft ist es noch ein weiter Weg, Ziel bleibt ein Platz unter den ersten Drei“, so der Sportwart. Er selbst hatte mit einer Klassevorstellung großen Anteil an dem Triumph, über den man in Plankstadt noch lange reden wird. Mit 1082 Kegeln (405 geräumt) war er Tagesbester.
Neben ihm hielt Daniel Aubelj (1064) noch gut mit, auch wenn es spielerisch nicht so gut aussah. Die Eppelheimer machten viel zu viele Fehler. Tobias Lacher machte nur 20 Kegel gegen Rainer Nord gut, Jürgen Cartharius gab 45 Kegel gegen Christian Schneider ab. Bei 43 Kegeln Rückstand zur Halbzeit war für Eppelheim noch nichts verloren.
Zuschauern feiern
Doch der erste Durchgang des Schlusstrios brachte die Vorentscheidung. Thomas Hörner, Jens Petri und Daniel Zirnstein starteten mit 274, 256 und 282 Kegeln, da konnten Marlo Bühler (248), Gunther Dittkuhn (231) und Jan Jacobsen (228) bei weitem nicht mithalten. Und die Plankstadter ließen nicht nach. Sie hatten Blut geleckt und spielten wie im Rausch. Hörner nahm Bühler 62 Kegel ab, obwohl er sechs Fehler machte, kam er im Abräumen auf 402 Kegel. Jens Petri spielte fehlerlos und markierte mit 1073 Kegeln eine neue persönliche Bestleistung. Dem schwachen Gunther Dittkuhn nahm er gleich 106 Zähler ab. Daniel Zirnstein war ebenfalls besser als Jan Jacobsen, so dass der große Plankstadter Triumph perfekt war.
Die Zuschauer feierten es begeistert. Die 6342 Kegel liegen drei Zähler über dem bisherigen Bahnrekord, gehalten von Eppelheim. Nur die ganz großen Teams der Liga sind bisher in solche Sphären vorgestoßen. Der Bundesligarekord des KV Wolfsburg liegt bei 6493 Kegeln, der Auswärtsrekord des VKC bei 6408. Der Blick auf die Tabelle wird bei Frei-Holz derzeit mit Frohlocken erfolgen.
02. SPW (A) am 21.09.2019 - TV Haibach > Frei-Holz macht Traumstart perfekt
02. SPW am 21.09.2019 (A)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
TV Haibach 1
Ergebnis: 5896 : 5832
C. Schneider 995, Petri 975, Hörner/Waldherr 269+671=940, Zirnstein 1046, Tippl 1011, Nord 929.
Frei-Holz Plankstadt macht Traumstart perfekt
Von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
Vor dem direkten Aufeinandertreffen im Bundesliga-Derby am kommenden Samstag in Plankstadt präsentierten sich der deutsche Meister Vollkugelclub Eppelheim und der Vorjahresdritte Frei-Holz Plankstadt in guter Form und machten ihren 4:0-Punktestart perfekt.
Frei Holz Plankstadt veredelte den Saisonstart mit einem 5896:5832 beim TV Haibach. Dabei sah es nach dem Startpaar ziemlich schlecht aus, denn Christian Schneider und Jens Petri fuhren 100 Kegel Rückstand ein.
Bei Haibach trumpfte Marco Matheis stark auf und räumte bei null Fehlern 382 Kegel ab. Damit wurde er Tagesbester. Er nahm dem keinesfalls schwachen Christian Schneider 72 Kegel ab. Jens Petri startete mit 218 Kegeln ganz schlecht, steigerte sich dann aber.
Waldherr mit guter Leistung
Im Mittelpaar hatte Thomas Hörner keinen guten Tag und wurde nach wenigen Kugeln des zweiten Durchganges gegen Benjamin Waldherr ausgetauscht. Der Ex-Eppelheimer gab sein Debüt für die Plankstädter. Er brauchte ebenfalls eine Weile, um ins Spiel zu finden, lieferte dann jedoch mit 254 und 258 Kegeln eine gute Leistung ab. Langsam wendete sich das Blatt, auch durch die gute Vorstellung von Daniel Zirnstein, der 381 Kegel abräumte und 1046 Kegel erzielte. Im Schlusspaar drehten Andreas Tippl und Rainer Nord die Partie. Nord war nur in die Vollen gut, während er sich im Abräumen acht Fehler leistete und nur auf 296 kam.
Sein Gegenspieler wurde jedoch ausgewechselt, Haibach konnte dies also nicht ausnutzen. Nord war sogar 39 Zähler besser. Dagegen war Tippl seinem Gegner Gabriel Peter deutlich überlegen und holte 70 Kegel heraus. Das war der Sieg.
„29 Fehler sind viel zu viel, daran müssen wir als Mannschaft noch arbeiten“, meinte Andreas Tippl. Gegen Eppelheim wird dies sicherlich vonnöten sein, um am Samstag, 28. September eine Überraschung schaffen zu können (Beginn: 15.30 Uhr).
01. SPW (H) am 14.09.2019 - KSV Kuhardt > Plankstadt glänzt zum Auftakt
01. SPW am 14.09.2019 (H)
Frei-Holz Plankstadt 1 -
KSV Kuhardt 1
Ergebnis: 6134 : 5712
Tippl 1058, Nord 1007, Zirnstein 1010, Hörner 1047, Petri 1012, C. Schneider 1000
Frei-Holz ist erster Tabellenführer
Plankstadt glänzt zum Auftakt
Von SZ-Mitarbeiter Michael Rappe
„Das war ein gelungener Saisonauftakt!“ Andreas Tippl, Sportwart und Spieler bei Frei-Holz Plankstadt war restlos zufrieden. Mit 6134:5712 hatte sein Team den im Vorjahr so starken KSV Kuhardt überraschend deutlich dominiert und mit dem höchsten Mannschaftsergebnis des Spieltages die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen.
Tippl wurde mit 1058 Kegeln Tagesbester, obwohl er sich sechs Fehler leistete. „Damit bin ich nicht zufrieden, aber bei dem hohen Vorsprung war der Kopf wohl nicht ganz dabei“, sagte er. Tippl holte gegen den sehr schwachen Dominik Mendel 162 Kegel heraus, Rainer Nord schaffte gegen Tim Drnasin, Kuhardts Neuzugang von Rot-Weiß Sandhausen, mit fehlerloser Leistung auch 147 Zähler Vorsprung. Drnasin kam auf miserable 860 Kegel.
Daniel Zirnstein war in die Vollen top (682), im Abräumen hat er noch Luft nach oben. Er gab gegen Philipp Braun zwei Kegel ab. Im Schlusstrio schafften auch Thomas Hörner, Jens Petri und Christian Schneider einen Tausender. Petri blieb fehlerlos und hielt Kuhardts Spitzenspieler Markus Wingerter einigermaßen in Schach. Christian Schneider war besser als Patrick Jochem.
„Wir waren alle bombastisch in die Vollen, diesen Schwung müssen wir nun nach Haibach mitnehmen“, sagte Tippl, danach folgt der Schlager gegen Meister Eppelheim. Auch wenn das aus organisatorischen Gründen diesmal kein Freitagspiel ist, dürfte dieses Duell auch an einem Samstagnachmittag elektrisieren.
Vorschau Saison 2019/2020
Vorschau Saison 2019/2020
Ob der Erfolg der letzten Saison wiederholt oder gar gesteigert werden kann, bleibt abzuwarten. Es war ein fulminanter Endspurt den Frei-Holz an den Tag gelegt hat und dadurch völlig verdient den dritten Platz in der Abschlusstabelle belegte.
„Die Mannschaft ist in der Lage jeden zu schlagen und damit meine ich auch jeden. In den großen Spielen stand man sich zumeist selbst im Wege. Ich bin mir sicher, mit dem erfolgreichen Schlussspurt hat sich auch in der Mannschaft etwas getan und man hat über die Saison hinweg dazu gelernt. Ob es für eine weitere Überraschung reicht, wird die Saison zeigen“, ist Vorsitzender Thorsten Vörg zuversichtlich und dennoch auch vorsichtig. „Fakt ist, dass wir einen der ausgeglichensten Kader und mitunter den tiefsten Kader haben. Das ist Last und Segen zugleich. Für mich aber auch unser Erfolgsrezept in einer langen Saison. Ich hoffe Boris (gemeint Boris Butzbach als Trainer) findet die richtige Balance und schafft es, den Schwung mit in die neue Saison zu nehmen“, so Vörg weiter.
Bleibt abzuwarten, was die Jungs um Kapitän Andreas Tippl im Stande sind zu leisten und ob sie weiter hungrig an den eigenen Zielen arbeiten. Gleich am ersten Spieltag muss man sich mit der Überraschungsmannschaft aus dem letzten Jahr messen. Der Viertplatzierte KSV Kuhardt ist zu Gast in der Mehrzweckhalle Plankstadt. Der spielstarke Gast hat sich für die neue Saison weiter verstärkt und wird gleich am ersten Spieltag Frei-Holz zu Topleistung zwingen.
„Ich geh von einem spannenden Spiel aus, wir müssen hell wach sein und von Beginn an das Ruder in die Hand nehmen. Zu Hause dürfen wir kein Spiel verlieren. Das geht nur, wenn wir bereit sind, von Beginn an alles zu geben und keinen unserer Gegner unterschätzen. Jedenfalls glaube ich, dass die Jungs und der Trainer in der Vorbereitung einen guten Job gemacht haben. Es ist noch nicht alles Gold, aber die Vorbereitung stimmt mich zuversichtlich. Wir haben ein sehr interessantes Auftaktprogramm, ich würde mich über einen Saisonstart mit 6:0 Punkten sehr freuen. Der Start könnte aber genauso mit 0:6 in die Hose gehen“, so Vorsitzender Thorsten Vörg.
Es wird wieder eine enge Kiste zwischen den Plätzen 2 bis 6, in der wir Platz 3 bis 5 anstreben werden. Zum 1. Spieltag, ich erwarte wieder ein Sieg gegen die Gäste aus Kuhardt, der aber nicht so deutlich ausfallen wird als im letzten Jahr. Zur Saison, es wird erneut ein hartes Stück Arbeit und wir wollen zu keiner Zeit der Saison etwas mit dem Abstieg zu tun haben.